Für Grossküchen
aid - Infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz
Hauptaktivität ist die Vermittlung von Informationen aus Forschung und Praxis in den oben genannten Bereichen und die mediale Aufbereitung für unterschiedliche Zielgruppen …
Das Angebot beinhaltet z.B. die Infobroschüre
‚Bio in der Außer-Haus-Verpflegung‘.
Ökolandbau.de
Ökolandbau.de ist ein Informationsportal rund um ökologischen Landbau, betrieben von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), das Informationen für Erzeuger, Verarbeiter, Händler, Groß- und Endverbraucher bereitstellt.
Ein Online-Saisonkalender von oekolandbau.de zeigt mit wenigen Klicks, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat.
Die Rezept-Datenbank "Menüs der Saison" bietet Rezepte mit anpassbaren Mengenangaben.
mod.EEM
mod.EEM ist ein kostenfreies System, mit dessen Hilfe Sie Schritt für Schritt ein professionelles Energiemanagement in Ihrem Unternehmen etablieren können. Die Teilnahme ist kostenlos.
mehr
hotelpower
hotelpower richtet sich an alle, die in der Hotellerie Energie sparsamer einsetzen und somit Kosten sparen wollen. Online Tools helfen das Sparpotential zu berechnen. Konkrete Beispiele und Massnahmen aus der Praxis zeigen, wie Ziele erreicht werden.
Tipps zur Geräteverwendung und -erneuerung.

SUKI –Sustainable Kitchen
Das Ziel des Projekts SUKI war es, die gesamten CO2-Emissionen der am Projekt beteiligten Großküchen zu erfassen und die direkten und die indirekten Einflussmöglichkeiten von Großküchen auf ihre CO2-Emissionen zu analysieren. Es wurden Möglichkeiten und Grenzen von Großküchen zur Reduktion ihrer CO2-Emissionen aufgezeigt. Das Projekt SUKI ist seit Dezember 2011 abgeschlossen.
Im Rahmen des Projekts entstand unter anderem das Handbuch ‚Möglichkeiten von Großküchen zur Reduktion ihrer CO2-Emissionen (Maßnahmen, Rahmenbedingungen und Grenzen)‘.
cert.hki-online
Die Online-Datenbank informiert darüber, ob eine häusliche Feuerstätte für feste Brennstoffe bestimmte Emissionsgrenzen einhält.
Betreiber, Schornsteinfeger, Handwerker und andere Interessierte können hierdurch leicht feststellen, welchen Emissions- und Wirkungsgrad-Anforderungen eine Feuerstätte genügt. Hierzu erfolgt durch den HKI Industrieverband, als unabhängige, neutrale und kompetente Stelle, eine sorgfältige Prüfung und Bewertung der Produktmerkmale der Feuerstätten hinsichtlich der Emissionsanforderungen auf Grundlage der Typprüfung.
cert.hki-online.de