Offenbach
Schon seit 1998 ist Offenbach Mitglied im Klima-Bündnis und hat nicht zuletzt durch seine KLIMA.SCHUTZ.AKTION.OFFENBACH schon viel in Sachen kommunaler Klimaschutz erreicht.
Auch im Bereich Ernährung hat die Stadt schon einiges vorzuweisen.
Klimapaten
Eine der Besonderheiten des Klimaschutzkonzepts der Stadt Offenbach sind die Klimapaten. Angefangen hatte alles auf der Offenbacher Klimaschutzkonferenz des Amtes für Umwelt, Energie und Klimaschutz im September 2014. Eine Gruppe engagierter Menschen fand sich zusammen, denen Klimaschutz besonders am Herzen liegt und die sich deshalb auf verschiedenen Veranstaltungen in Offenbach immer wieder mit einbringen.
Wer mehr über die Klimapaten und ihre Motivation wissen will, dem sei die Broschüre „Offenbacher Klimapaten - für mehr Klimaschutz im Alltag“ empfohlen.
Earth Hour 2016
Auch bei der Earth Hour 2016 war Offenbach wieder mit dabei, diesmal waren besonders die Gastronomen vom Wilhelmsplatz ganz vorn: Tafelspitz, Walgers, Fleischeslust und Morleos waren von Anfang aufgeschlossen und mit Begeisterung dabei und boten in der Woche der Earth Hour ein exklusives veganes Gericht an. Kerzenschein und Genuss wurden hier erfolgreich vereint.“
„Gerade im Bereich des Lebensmittelkonsums hat es jede und jeder in der Hand etwas für den Klimaschutz zu tun, z.B. durch regionale und saisonale Ernährung. Darauf achten wir auch in unseren Restaurants“, so Karmel Boughriba, Betreiber des Restaurants Fleischeslust.
Um das drängende Problem des Klimawandels zu lösen, genügt ein einmaliges Licht-Aus natürlich nicht. Stattdessen kommt es darauf an, jeden Tag möglichst umweltfreundlich zu leben. Dazu rufen besonders auch die Offenbacher Klimapaten – eine vom Umweltamt gegründete Gruppe engagierter Offenbacherinnen und Offenbacher – auf, die derzeit jeden Montag im Umwelttipp der Offenbach Post Hinweise darüber geben wie klimafreundlich jeder im Alltag sein kann. Schließlich sind es häufig gerade die kleinen Dinge, die uns gar nicht wehtun, die aber für den Planeten einen großen Unterschied machen.
Offenbacher Woche 2015
Während der Offenbacher Woche 2015 wurden in der Fußgängerzone Klimafreundliche Rezepte verteilt. Außerdem gab es einen Saisonkalender sowie den Flyer „Klimaschutz schmeckt“. Auch weiterführende Infos und Materialien wie das Rezeptbuch „Kreative Resteküche“ der Verbraucherzentrale wurden präsentiert und konnten eingesehen werden.
Rundroutenfest 2015
Beim Rundroutenfest 2015 haben sich einmal mehr die Klimapaten engagiert und im Wetterpark Offenbach ebenfalls Materialien zum Thema Ernährung angeboten und verteilt sowie ein Quiz mit Gewinnspiel zu Klimaschutz und Ernährung durchgeführt. Leckere Kostproben klimafruendlicher Gerichte gab es obendrein.