2000-Watt-Städte

Neun Städte, eine Initiative

Diese Kommunen sind derzeit auf dem Weg in die 2000-Watt-Gesellschaft:
Bregenz, Feldkirch, Gossau, Konstanz, Lindau,
Radolfzell, Singen, St. Gallen und Winterthur


Die Idee der 2000-Watt-Gesellschaft ist einfach:
So wie wir heute leben, verbrauchen wir viel Energie. Volle Teller, volle Taschen, volle Schränke, volle Strassen. Wir leben ein zu volles Leben.
Ein bisschen weniger von Allem kann deutlich mehr Lebensqualität für Alle bedeuten. Wenn wir unterwegs, zu Hause, beim Essen oder Einkaufen unseren Energieverbrauch senken können wir zugleich der Umwelt und dem Geldbeutel etwas Gutes tun. Gerade kleine Dinge können manchmal grosse Wirkung zeigen und jeder kann für sich ganz einfach beginnen - das ist die Überzeugung, die hinter dieser Idee steht.

Mit der gemeinsamen Kampagne "Wir leben 2000 Watt" zeigen die neun Städte der Bodensee-Region energiesparende Alternativen auf - egal, ob es sich um Ernährung, Konsum, Wohnen oder Mobilität handelt.

www.wirleben2000watt.com

Eine Region isst 2000 Watt

Mit ihrem „2000-Watt-Menü“ machen mehrere Städte in der Dreiländerregion Deutschland-Österreich-Schweiz gemeinsam mit rund 30 Gastronomiebetrieben bereits zum dritten Mal auf eine einfache Idee aufmerksam: Gut essen geht auch mit wenig Energie!

Warum 2000 Watt?

2000 Watt entsprechen ungefähr dem weltweiten Durchschnittsverbrauch im Jahr 1990 – und dem, was eine Schweizerin oder ein Schweizer 1960 verbraucht hat.
Seither hat unser Appetit auf Energie stetig zugenommen: Längere Arbeitswege, grössere Wohnungen, exotische Zutaten und trendige Produkte - in allem was wir tun, essen und konsumieren, steckt Energie. Und so leben wir heute in Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer 6500-Watt-Gesellschaft - das entspricht dem Energieverbrauch von sechs Staubsaugern.

Das heißt wir verbrauchen mehr als das Dreifache dessen, was uns eigentlich zusteht und als unsere Umwelt, unser Klima und unsere Kinder vertragen können. In einer klima- und generationengerechten 2000-Watt-Gesellschaft müssten wir mit deutlich weniger auskommen.

Die gute Nachricht: Die Forscherinnen und Forscher der ETH Zürich haben herausgefunden, dass wir mit zwei statt sechs Staubsaugern auskommen können. Wie das geht, haben die 2000 Watt-Städte  in der Broschüre 'Wir leben 2000 Watt' mit zahlreichen Tipps und Infos zusammengestellt.