So nehmen Sie teil

Sie möchten mit Ihrem Betrieb teilnehmen?

So geht’s:

  • Registrieren Sie sich mit Ihrem Betrieb für den CO2-Rechner.
    Hier können Sie einfach mal ausprobieren, welche Maßnahmen zu welchen Effekten führen.
  • Entscheiden Sie sich, in welchem Umfang Sie welche Maßnahmen umsetzen möchten.
    Hierbei helfen Ihnen die Handlungsempfehlungen.
  • Mit Ihrer verbindlichen Zusage, mindestens eine der Maßnahmen in den nächsten 12 Monaten durchzuführen, erhalten Sie kostenlos das Basispaket Kampagnenmaterialien.
    Auf Wunsch erhalten Sie auch die dazugehörenden Dateien, die Sie individuell für Ihren Betrieb anpassen können.
  • Sie erhalten eine eigene Unterseite auf dieser Webseite.
    Senden Sie uns dafür Bildmaterial sowie Infos zu Ihrem Engagement für den Klimaschutz!
    Nutzen Sie hierfür unseren Fragebogen.

Ihre Vorteile

Die Teilnahme an der Kampagne bietet Großküchen:

 

  • einen einfachen Einstieg in den Klimaschutz
  • Kampagnenmaterialien für ihre Gäste
  • Zugang zu unserem CO2-Rechner für Großküchen
  • Sichtbarkeit als Teil der Kampagne auf dieser Webseite

 

Was Kommunen tun können

Kommunaler Klimaschutz geht durch den Magen:

 

  • Machen Sie Eigenbetriebe der Außer-Haus-Verpflegung und Unternehmen in Ihrer Kommune auf die Kampagne aufmerksam.
  • Erzielen Sie ein parlamentarisches Bekenntnis zu klimafreundlicher Verpflegung in kommunalen Betrieben (zum Beispiel als Teil Ihres Klimaschutzkonzeptes).
  • Sensibilisieren Sie BürgerInnen und Betriebe für den Zusammenhang von Klimaschutz und Ernährung.

Sie sind als Kommune bereits in diesem Themenfeld aktiv? Schreiben Sie uns! Gerne stellen wir Ihr Engagement auf dieser Homepage vor, um andere zu inspirieren.

BeiSpiel Frankfurt

 

Vorteile Für Kommunen

Kommunen können die Kampagne nutzen um:

  • Die Bandbreite des kommunalen Klimaschutzes zu erhöhen
  • den Bereich Außer-Haus-Verpflegung gezielt anzusprechen und mit ihm in Sachen Klimaschutz zu kooperieren
  • gezielt an eigene Versorgungsbetriebe heranzutreten und gemeinsam Zeichen für einen vielfältigen und ambitionierten kommunalen Klimaschutz zu setzen