Maßnahmen
WAS IHRE KÜCHE TuN KANN:
Einfache und effektive Maßnahmen im Speisenangebot führen zu wesentlichen CO2-Einsparungen in Großküchen. Und von einer nachhaltigen Verpflegung profitieren auch Betrieb und Gäste.

Wie Nudeln oder Kartoffeln. Denn die Treibhausgasemission bei der Produk-
tion von Kartoffeln ist zum Beispiel bis zu 97% geringer als beim Nassanbau von Reis.

denn das Reduktionspotential bei frischem Gemüse gegenüber Tiefkühlgemüse liegt bei 63%, gegenüber Gemüsekonserven sogar bei 70%.

denn so reduzieren Sie Lagerung, Kühlung und Transport. Und Gemüse aus einem beheizten Gewächshaus kann zehnmal mehr Treibhausgase verursachen als Saisongemüse, selbst wenn dieses weiter transportiert werden muss.

denn fast 70% der gesamten Treibhausgasemissionen unserer Ernährung sind auf tierische Produkte zurückzuführen, pflanzliche Produkte verursachen nur knapp ein Drittel.

denn das Reduktionspotential bei frischem Gemüse gegenüber Tiefkühlgemüse liegt bei 63%, gegenüber Gemüsekonserven sogar bei 70%.

denn je nach Energieform können bis zu 93% der CO2-Emissionen eingespart werden. Beispielsweise verursacht der deutsche Strommix 558 g CO2/kWh, Ökostrom hingegen nur ca. 40 g CO2/kWh.
Melden Sie sich an für den CO2-Rechner für Großküchen
und finden Sie heraus welchen Beitrag Ihre Küche leisten kann.
So funktioniert der CO2-Rechner für Großküchen (pdf)