Allgemeines zum Datenschutz
Wir, Klima-Bündnis und FIBL nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns strikt an geltende Datenschutzgesetze.
Die Nutzung der Website ist i.d.R. ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis sowie nur im technisch notwendigen Umfang. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist uns nicht möglich.
Details
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
1. Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Wir (Klima-Bündnis und FIBL) erheben und speichern aus technischen Gründen automatisch in Server-Log-Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese sind:
Browsertyp/-version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Abgerufene Dateien
Menge der gesendeten Daten
Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist für uns nicht möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
2. Benutzeraccounts für den CO2 Rechner
Für die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten. Das Anlegen eines Benutzerkontos erfordert die bei der Registrierung abgefragten. Wir weisen darauf hin, dass weder Ihre E-Mail-Adresse noch Ihr Passwort veröffentlicht werden. Die E-Mail-Adresse kann von uns genutzt werden, um sie bezüglich Ihrer Teilnahme an dem Projekt „Große Küche auf kleiner Flamme“ zu kontaktieren.
Die Benutzerzugänge bleiben bestehen, solange das Internetangebot verfügbar ist und Sie keine Löschung veranlassen.
Bitte wählen Sie ein sicheres Passwort aus und teilen Sie dieses niemandem mit. Nur so kann der Schutz Ihrer Identität gewährleistet werden.
Die im CO2-Rechner eingegebenen Daten werden ausschließlich im Rahmen des Projektes „Große Küche auf kleiner Flamme“ verwendet. Ihre personenbezogenen Daten (Betriebsname, Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers erfolgt auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Verbrauchsdaten Ihres Betriebs bleiben unveröffentlicht. Wenn Sie sich für eine verbindliche Teilnahme entscheiden, so wird die Summe Ihrer Einsparungen zur Gesamteinsparung aller teilnehmenden Betriebe hinzuaddiert.
Das Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf ist an info(at)grossekueche-kleineflamme(dot)de zu richten.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über Ihre personenbezogenen bzw. nutzungsbezogenen Daten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgabe der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
3. Cookies
Um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, verwenden wir an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“: Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Hierdurch könnte der Funktionsumfang unseres Angebotes allerdings eingeschränkt werden.
4. Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte des Klima-Bündnis Dr. Wolfgang Hofstetter.
5. Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten des Klima-Bündnis: Dr. Wolfgang Hofstetter.
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.